Da kommt gerade ein Boom an spannenden Bratschen-Virtuosen auf uns zu: T. Zimmermann, A. Tamestit, K. Kashkashian. Auch Atilla Aldemir gehört dazu.
Hessische Allgemeine (Andreas Günther) 31. Juli 2025[…] Aldemirs voller, runder, vor Spiellaune sprühender Ton ist ein musikalischer Trumpf, den das Trio Lyrico auszeichnet.
Süddeutsche Zeitung (Ulrich Möller-Arnsberg) 23. März 2025Atilla Aldemir legt eine grandiose Einspielung der Violin-Sonaten und -Partiten von J. S. Bach in einer Version für Bratsche vor:
klassik.com (Dr. Kai Marius Schabram) 20.04.2024Er ist in der Tat ein Meister der Bratsche in jeder Bedeutung des Wortes: Technisch, mit perfekter Intonation und leidenschaftlich...
HRAudio (Adrian Quanjer)[…] Atilla Aldemir gehört zu den Großen seines Fachs...
Hessische/Niedersächsische Allgemeine (ANDREAS ERDMANN)[…] stürmisch-empathisch..1560 gebautes Instruments von Peregrino di Zanetto, besitzt allerdings Suchtpotenzial, und Aldemir weiß ihn sensibel einzusetzen..
FONO-FORUM (Carlos María Solare)Eine hervorragende und überraschend seltene Bach-Aufnahme auf Bratsche...
MusicWeb International (Vereinigtes Königreich)..auf diese Weise lernen wir eine große musikalische Persönlichkeit kennen.
Opus Klassiek (Niederlande)"...zu höchster Leidenschaft...“
Das Orchester (Franzpeter Messmer)...setzt Atilla Aldemir auf die Erotik und Durchschlagskraft der satten, sonoren Tiefe seines Instrumentes...
SWR2 (Treffpunkt Klassik, Dorothea Bossert)
Atilla Aldemir
mail@atillaaldemir.net